Tischzwerg Nutzungsbedingungen (AGB)
Stand: 13. Oktober 2025
1. Anbieter
Pluralith Enterprises GmbH
Kontakt: founders@pluralith.com
2. Geltungsbereich
Diese Bedingungen regeln die Nutzung der Website, Web-App sowie der iOS- und Android-Apps „Tischzwerg“ (zusammen „Dienst“).
3. Konto & Registrierung
- Anmeldung via E-Mail, Apple oder Google. Du gibst dabei u. a. Name und Vereinsname an.
- Du sicherst zu, dass deine Angaben korrekt sind und Zugangsdaten geschützt bleiben.
- Admin-Konten dürfen Team/Personal einladen; du stellst sicher, dass eingeladene Personen diese AGB einhalten.
4. Rolle der Parteien & Daten
- Für Event-/Bestelldaten ist in der Regel der jeweilige Verein/Organisator verantwortlich; wir verarbeiten diese im Auftrag.
- Unsere Datenschutzerklärung ist Bestandteil dieser AGB.
5. Erlaubte Nutzung
- Nutze den Dienst nur rechtmäßig und gemäß Zweck: Organisation von Vereins-/Event-Bestellungen.
- Untersagt sind u. a. Sicherheitsumgehungen, Störungen, automatisiertes Auslesen, widerrechtliche Inhalte oder Verletzung von Rechten Dritter.
- Du stellst sicher, dass die Eingabe von Personendaten (z. B. Kellner-Namen) rechtmäßig erfolgt.
6. Leistungen, Verfügbarkeit, Beta
- Wir stellen cloudbasierte Software bereit; es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit.
- Funktionen können sich ändern; Beta-/Vorabfunktionen können fehlerhaft sein.
7. Entgelte & Abrechnung (falls zutreffend)
- Preise, Laufzeiten und Zahlungsarten ergeben sich aus Bestellung/Account.
- Gebühren sind im Voraus fällig; gesetzliche Widerrufs-/Verbraucherrechte bleiben unberührt.
- Bei Zahlungsverzug können Zugänge gesperrt werden.
8. Rechte an Inhalten & Software
- Wir räumen dir eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare, widerrufliche Lizenz zur Nutzung des Dienstes ein.
- Event-/Produkt-/Bestelldaten bleiben in deinem Eigentum; du gibst uns das Nutzungsrecht, sie zur Vertragserfüllung zu verarbeiten.
- Marken, Logos und Software bleiben unser geistiges Eigentum.
9. App-Stores (Apple/Google)
- Für aus App Stores bezogene Apps gelten zusätzlich deren Bedingungen.
- Apple/Google sind keine Vertragspartner dieser AGB und nicht für Support oder Haftung des Dienstes verantwortlich.
- Apple (und verbundene Unternehmen) ist Drittbegünstigte*r dieser AGB im Hinblick auf iOS-Apps und kann deren Einhaltung durchsetzen.
10. Gewährleistung
Der Dienst wird „wie vorhanden“ bereitgestellt. Wir übernehmen keine Garantie, dass der Dienst fehlerfrei, unterbrechungsfrei oder für einen bestimmten Zweck geeignet ist.
11. Haftung
- Unbeschränkt haften wir bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz.
- Bei einfach fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) haften wir nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
- Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
- Betragsgrenze: Soweit gesetzlich zulässig, ist unsere Haftung auf die in den letzten 12 Monaten gezahlten Entgelte beschränkt; bei unentgeltlicher Nutzung auf 100 €.
12. Laufzeit, Kündigung & Account-Löschung
- Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit ordentlich gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart ist.
- Du kannst die Löschung deines Kontos und aller Daten per E-Mail an founders@pluralith.com beantragen. Mehr dazu findest du hier.
13. Drittinhalte & Dienste
- Für Inhalte/Dienste Dritter (z. B. Zahlungsanbieter, Druck-/Netzwerkhardware am Veranstaltungsort) haften wir nicht; deren Bedingungen gelten zusätzlich.
14. Änderungen dieser AGB
Wir können diese AGB mit Wirkung für die Zukunft ändern. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir angemessen im Dienst. Widersprichst du nicht innerhalb einer angemessenen Frist und nutzt den Dienst weiter, gelten die geänderten AGB.
15. Anwendbares Recht & Gerichtsstand
Es gilt italienisches Recht, unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts (CISG).
Verbraucher:innen (B2C): Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Staates deines gewöhnlichen Aufenthalts bleiben unberührt. Du kannst Ansprüche in Italien oder in dem EU-/EWR-Mitgliedstaat deines Wohnsitzes geltend machen; wir klagen gegen Verbraucher:innen nur vor den Gerichten ihres Wohnsitzstaates.
Unternehmer:innen (B2B): Ausschließlicher Gerichtsstand ist Bozen (BZ) / Bolzano, Italien.
16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt der Rest wirksam. An die Stelle tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
17. Kontakt
Fragen zu Vertrag, Support oder Löschung: founders@pluralith.com